Zubehör bietet dir kleine Erweiterungsmöglichkeit oder Trainingshilfen in deinem Homegym. Notwendigkeit besteht darin jedoch nicht unbedingt. Aber ob es verschiedene Griffarten für den Latzug sind oder Gürtel die dir ermöglichen den Widerstand bei den Klimmzügen deinem Trainingsstand entsprechend anzupassen, jedes Teil hat seinen Nutzen. Die populärsten und sinnvollsten Zubehörartikel mit Anwendungsraum für euer Homegym stelle ich euch kurz auf dieser Seite vor.
Zu dem Hantelscheibenständer muss ich glaube nicht allzu viel erläutern. Er dient dazu die Gewichte ordentlich zu verstauen, sodass diese nicht im ganzen Homegym umherliegen. Hier bitte darauf achten, welchen Durchmesser das Loch eurer Gewichte hat.
Der Gewichthebergürtel schützt dich mithilfe seines Stabilisierungseffektes vor Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Gerade beim schweren Kniebeugen und Kreuzheben sollte dieser zum Einsatz kommen. Man sollte ihn aber nicht bereits mit z.B. 70 kg Trainingsgewicht verwenden, da sonst entsprechende Hilfsmuskel nicht trainiert werden und einen die Stabilisierung dann ohne Gürtel dann deutlich schwerer fällt.
Oder auch Gewichtgürtel genannt, wird genutzt, wenn das eigene Körpergewicht bei Dips oder Klimmzüge nicht mehr ausreicht, um den Muskel ausreichend zu stimulieren. Hier können Gewichtsscheiben mit der Kette befestigt werden um die Übung mit mehr Gewicht und dementsprechend schwerer ausführen zu können.
Im Fitnessbereich findet man grob zwei Arten von Handschuhe. Die einen sind mit einer Handgelenksbandage und die anderen ohne. Die Handgelenksbandage dient zur stabilisierung der Handgelenke. Wer also nach Drückübungen Probleme oder schmerzen im Handgelenk hat, bei dem wäre es zuerst empfehlenswert seine Ausführung auf Richtigkeit zu überprüfen und sollte das nichts bringen, es mit Handgelenksbandagen versuchen. Ansonsten bieten dir die Handschuhe einen rutschfesten Halt und verringern die Bildung von Hornhaut an den Fingern.
Zughilfen werden beim schweren Zugtraining verwendet und zwar genau dann, wenn bei schweren Übungen wie z.B. Kreuzheben oder Rudern die Unterarme vor dem Rest schlapp machen. Sie unterstützen die Griffkraft und deshalb sollte man diese auch mit bedacht einsetzen. Ein permanenter Einsatz von Zughilfen empfehle ich daher nicht, da der Körper sich an die „Hilfe“ gewöhnt und die Unterarme sonst bald in Verhältnis zum Rest unterentwickelt sind. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, diese im Kraftaufbautraining zur Unterstützung zu nutzen.
Um die Übungsvielfalt in deinem Homegym zu erhöhen, kannst du verschiedene Griffe für den Kabelzug verwenden. Beispielsweise ist eine beliebte Übung am Kabelzug das Trizepsdrücken, die logischerweise den Trizeps trainiert. Der Trizeps besteht aus drei Muskelköpfen und je nach Griffart, kannst du diese unterschiedlich fokussieren. Das gleiche gilt für den Latzug, mit dem richtigen Aufsatz könnt ihr auch enges Latziehen absolvieren.
Dieser Aufsatz ermöglicht dir T-Bar Rudern durchzuführen. Wer T-Bar Rudern schon einmal ohne so einen „Aufsatz“ versucht hat, wird merken, dass die Stange keinen richtigen Halt findet und dir das Ganze schwerer macht. Deshalb stellt dies eine sinnvolle Ergänzung in deinem Homegym da. Die Halterung passt für jede Langhantel und ist sowohl für 30mm, als auch 50mm Varianten geeignet.
Was die Trap Bar so einzigartig macht, ist der optimale Schwerpunkt -parallel zum Körper. Vorrangig für Shrugs geeignet, aber meiner Meinung nach viel optimaler für Kreuzheben. Hier lässt sich das Gleichgewicht viel besser halten. Außerdem sehr gut dafür geeignet, wenn es Probleme mit dem Griff beim Kreuzheben geben sollte. Bei höheren Gewicht kommt nicht jeder mit dem Kreuzgriff klar. Ein neutraler Griff, wie es die Trap Bar Hantelstange ermöglicht, könnte die Lösung sein.
Die Liegestützgriffe helfen vorallem Leuten mit Handgelenkprobleme dabei, gelenkschonend Liegestütze auszuführen zu können. Ein weiterer Vorteil, den die Griffe mit sich bringen ist, dass man tiefere Liegestütze ausführen kann.
Dieser bietet eine gute Möglichkeit für ein Isoliertes Bizepstraining, ohne die Möglichkeit abzufälschen. So trifft man den Zielmuskel richtig und und kann ihm zum Wachstum anregen. Wer eine Curlbank besitzt, der kann sich den Bizepstrainer aber sparen. Der Bizepstrainer ersetzt nur die funktion der Curlbank. Es ist ein leicht anderer Winkel, aber dennoch ziemlich ähnlich.
Das Wichtigste im Training ist die Progression. Um Fortschritte erzielen zu können, wirst du auf lange Sicht nicht darum herumkommen, deine Gewichte deinem Trainingszustand entsprechend anzupassen und auch zu erhöhen. Gewichte sind daher essenziell im Eisensport. Ich habe dir hier qualitativ gute Gewichte aufgelistet mit der du deine Ausstattung deines Homegyms ergänzen kannst. Solltest du noch gar keine Gewichte besitzen, empfehle ich dir gleich ein komplettes Hantelset mit Gewichten, bevor du alles einzeln besorgst.
für 30mm Durchmesser
für 50mm Durchmesser